Warum aktives Zuhören online den Unterschied macht
Virtuelle Meetings überfordern schnell: mehrere Gesichter, Chats, Screenshares. Aktives Zuhören hilft, Signale zu filtern, Kernaussagen zu erkennen und Störungen bewusst auszublenden. So bleibt dein Fokus stabil, deine Beiträge präzise und dein Team profitiert.
Warum aktives Zuhören online den Unterschied macht
Wenn du paraphrasierst, nachfragst und Gedankengänge würdigst, fühlen sich Menschen gehört. Diese Form der Anerkennung schafft Raum für mutige Ideen, ehrliche Rückfragen und konstruktive Kritik – besonders wichtig, wenn Kameras aus sind.