Stil und Ton: freundlich, aktiv, konkret
Aktive Formulierungen zeigen Verantwortung und Handlung. Statt „Der Bericht wird erstellt“ lieber „Ich sende den Bericht morgen um 10 Uhr“. Das ist greifbar, verbindlich und reduziert Interpretationsspielräume in Chats, Mails und Kommentaren signifikant.
Stil und Ton: freundlich, aktiv, konkret
Nutze klare Wörter, erkläre Fachbegriffe kurz und verzichte auf unnötige Abkürzungen. So fühlen sich auch neue Teammitglieder abgeholt. Verständliche Sprache schafft Inklusion, ohne Inhalte zu verwässern oder die fachliche Präzision zu verlieren.